Klassensprecher*innenkonferenz im Kreishaus Herford: Mitbestimmung und Kinderrechte im Fokus

Am 6. Februar 2025 hatten die Klassensprecherinnen der 3. und 4. Klassen unserer Schule die besondere Gelegenheit, an der Klassensprecherinnenkonferenz im Kreishaus Herford teilzunehmen. Unter dem Motto „Mitbestimmung“ setzten sich die Kinder intensiv mit den Themen Kinderrechte und Wünsche für die eigene Schule auseinander.

Gemeinsam für mehr Mitbestimmung Zu Beginn der Konferenz erhielten die teilnehmenden Kinder eine Einführung in die Kinderrechte. In kleinen Gruppen erarbeiteten sie, welche Rechte für sie besonders wichtig sind und wo sie sich mehr Mitbestimmung im Schulalltag wünschen. Dabei wurde schnell klar: Alle Kinder möchten, dass ihre Meinungen ernst genommen werden und dass sie aktiv an Entscheidungen beteiligt werden.

Austausch mit anderen Schulen Ein besonderes Highlight war der Austausch mit Klassensprecher*innen aus anderen Schulen im Kreis Herford. Hier konnten die Kinder Ideen und Erfahrungen teilen: Welche Wünsche gibt es an anderen Schulen? Wie wird dort Mitbestimmung umgesetzt? Diese Gespräche haben viele neue Denkanstöße geliefert und gezeigt, dass Kinder überall ähnliche Anliegen haben.

Wünsche für unsere Schule Nach der Arbeit in den Gruppen stellten die Kinder ihre Ergebnisse vor. Dabei wurden zahlreiche Ideen gesammelt – von mehr Pausenangeboten über zusätzliche Spielgeräte bis hin zu einem größeren Mitspracherecht bei Schulregeln.

Die Klassensprecher*innenkonferenz war ein spannendes Erlebnis und hat gezeigt, wie wichtig es ist, dass Kinder ihre Stimme erheben und aktiv mitgestalten. Wir freuen uns darauf, die gesammelten Ideen in unserer Schule weiterzuverfolgen!